Wie wir arbeiten

Game Storming

Bild mit Büchern

DIALOG!

Im Team die Perspektiven wechseln, Raum für Kreativität schaffen. Strukturierte Spiele für spielerisches Denken setzen neue Potenziale frei.

 

Art Storming

Künstlermaterialien

MACHEN!

Handle kreativ wie ein Künstler: kombiniere kühne Ansätze aus Expressionismus, Surrealismus, Pop Art und Street Art (und mehr..) mit methodischem Strukturdenken.​

Keine Ahnung wie das geht? 

Wir bringen es euch bei – garantiert!​

 

Künstliche Intelligenz

Skulptur mit Augen

IMPULSE!

Deine Vision – als Story in Bildern oder umgekehrt. ​

Unser KI-Assistent wird zum kreativen Sparringspartner.​

Alles darf, nichts muss. ​

Transfer

Klemme

ZEIGEN!

 Erzählt eure Story und zeigt eure Werke in einer multimedialen Show! Wir verbinden Kunst und Technologie mit Augumented Reality, Videos, aber auch analoger Performance.​

Dynamisches Design 

Nach der Auftragsklärung tauchen wir tief in die Analyse der Führungskultur, Teamstärken und organisationalen Dynamiken ein – geleitet von Erkenntnissen der positiven Psychologie und Neurowissenschaften

Im weiteren Verlauf wechseln sich "wertungsfreie" Dialog- und Reflexionsphasen mit strukturierten Kreativprozessen ab. Gamestorming liefert uns dabei die Denkwerkzeuge, die kreative Sprünge ermöglichen, während Artstorming den künstlerischen Ausdruck durch Techniken aus verschiedenen Kunstrichtungen verstärkt. In diesem Zusammenspiel setzen wir optional eine qualifizierte Künstliche Intelligenz als kreative Assistenz ein, um neue Impulse und Perspektiven zu eröffnen. Das Ergebnis ist mehr als ein Kunstwerk – es wird durch eine kraftvolle Erzählung (Narrativ) aufgeladen, die den Transfer sichert und die neu geschaffenen Visionen lebendig werden lässt.

Danke an die Brüder Poschauko für Ihre Inspiration: www.poschauko.de

Game Storming

Gamestorming ist ein kreativer Workshop-Ansatz, der Spiele und visuelle Methoden nutzt, um Ideenfindung, Innovation und Problemlösung zu fördern​. Durch den Einsatz von interaktiven und spielerischen Techniken hilft es Teams, komplexe Herausforderungen zu strukturieren, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. 

Das Konzept basiert auf den Prinzipien der Offenheit, Visualisierung und iterativen Zusammenarbeit, um kreative Denkprozesse zu aktivieren und strategische Entscheidungen zu erleichtern​. 

Leadership in Art orientiert sich dabei an der Gamestorming-Praxis von D. Gray, S. Brown und J. Macanufo und erweitert deren Methoden um künstlerische Elemente, die eine noch tiefere und visuell inspirierende Ideen-generierung ermöglichen.  (www.gamestorming.com)

 

Art Storming

Artstorming ist ein kreativer Workshop-Ansatz, der künstlerische Methoden mit strategischer Ideengenerierung verbindet. Aufbauend auf den Prinzipien des Gamestormings bringt Artstorming durch den Einsatz von Techniken z.B. aus Expressionismus, Surrealismus, Pop Art und Street Art eine visuelle und emotionale Dimension in den Innovationsprozess. 

Durch interaktive, moderierte Kreativtechniken werden Teams dazu inspiriert, ihre Ideen nicht nur zu entwickeln, sondern sie auch künstlerisch auszudrücken und in kraftvolle visuelle Konzepte zu verwandeln. Die erstellten Kunstwerke werden mit überzeugenden Narrativen versehen, die ihre Bedeutung verstärken und eine tiefere Verbindung zur Unternehmensvision schaffen. 

Artstorming und Gamestorming bedingen und beeinflussen sich dabei gegenseitig, indem sie strukturiertes spielerisches Denken mit künstlerischer Freiheit kombinieren und so eine ganzheitliche, kreative Innovationsmethode schaffen.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.